Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Was du für 4-5 Personen brauchst:
Zutaten
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 EL Rapsöl
750 g Kartoffeln
1,5 l Wasser
3 Rote Paprika
500 g passierte Tomaten
250 g Rote Linsen
2 EL Tomatenmark
1 EL Kurkuma
½ TL Zimt
1 TL Cumin
1 TL Koriander
250 ml Sojasahne
Salz und Pfeffer
Utensilien
Schneidebrett
Kleine Pfanne
Großer Topf
Pürierstab
Und so einfach wird's
Schritt 1- Vorbereiten
Die Zwiebeln schälen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln hinzugeben. Ab und zu umrühren und wenn die Zwiebeln leicht Farbe annehmen (goldgelb) die 4 Knoblauchzehen hinzupressen und ca 30 Sek.
weiterbraten und dann vom Herd nehmen.
Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und in dem Topf mit 1,5 l Wasser legen.
Paprika ebenfalls waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Die roten Linsen abwiegen und so lange mit Wasser ausspülen bis das Wasser klar ist.
Schritt II – Basis schaffen
Den Topf mit den Kartoffeln den Herd stellen und bei starker Hitze aufkochen lassen. Kochen die Kartoffeln kannst du die Temperatur runterdrehen und bei mittlerer Hitze weiter köcheln
lassen.
Nach 15 Min. die Paprika hinzufügen und weitere 5 Min. kochen.
Dann die passierten Tomaten, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Kurkuma, ½ TL Zimt, 1 TL Kumin, 1 TL Koriander hinzugeben in die Suppe geben und alles einmal durchpürieren.
250 g rote Linsen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Achtung: Alle 1-2 Min. umrühren, sonst kleben die Linsen am Boden fest! Falls die Suppe zu dick wird, einfach etwas Wasser
hinzugeben.
Schritt III – Fast geschafft!
Den Herd ausmachen und zum Schluss die Sojasahne und die gebratenen Zwiebeln mit Knoblauch hinzugeben, einmal gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Hunger!
Kleiner Tipp:
Zu dick ist die Suppe dann, wenn es nicht mehr als Cremesuppe durchgehen würde, sondern eher als Kartoffelpüree.